Tissot Velodrome | Tissot Velodrome

  • fr
  • News
    • Nationale Rennen
  • Tissot Velodrome
    • Über uns
    • Donatoren
    • Gönner
    • Swiss Cycling
    • Bahndisziplinen
    • Bildgalerie
    • Holzoval
    • Rekorde
  • Events & Tickets
    • Besucherinfo
    • Referenzen
    • Track Cycling Challenge
  • Angebote
    • Bahnkurse
    • Bahntraining & Mietboxen
    • Räumlichkeiten
    • Führungen
    • Fitness
    • Restaurant und Hotel
    • Verein Velodrome Suisse
    • Veloladen
  • Werbung
    • Partner
  • Medien
  • Pumptrack
  • Regiokader
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Webcam BMX

Das Tissot Velodrome kurz erklärt

Das Tissot Velodrome ist die Ausbildungsstätte zukünftiger Radsporthelden und läutet damit ein neues Zeitalter im Schweizer Radsport ein.

Kein anderer Verband stellt so viele Medaillengewinner bei Olympischen Sommerspielen, Welt- und Europameisterschaften wie Swiss Cycling. Daher ist die erfolgreiche Zukunft der Schweizer Radsportszene von nationaler Bedeutung und entsprechend grosser Wichtigkeit. Damit die Schweiz auch morgen auf viele Medaillen im Radsport zählen kann, wurde in der Grenchner Sportstättenzone ein schweizweit einmaliges Projekt realisiert: eine Multifunktionshalle mit 8000m2 Grundfläche, deren Herzstück eine 250m lange Radrennbahn bildet.
Denn wie der Sieger der Tour de France 2012, Bradley Wiggins, zeigt: es gibt nichts Besseres, als die Radsportkarriere auf der Bahn zu beginnen, denn dort können Technik und Taktik des Velofahrens  ideal erlernt werden.

Das Tissot Velodrome ist zu einem wichtigen Bestandteil geworden  – für Grenchen, für die ganze Region, und für den Radsport. 

Die Finanzierung des 17 Millionen Franken (Grundausbau) teuren Tissot Velodrome wurde mittels Fundraising realisiert. Die Form des Public Private Partnership wurde bewusst gewählt, weil die Erfahrung zeigt, dass sich mit dieser privatrechtlichen Form Projekte hocheffizient, rasch und zielgerichtet realisieren lassen. Als erster Sponsor garantierte der STiftungsratspräsident Andy Rihs mit zwei Millionen Schweizer Franken die Startfinanzierung. Die Stadt Grenchen und der Kanton Solothurn (Sportfonds) haben sich ebenfalls mit je zwei Millionen Franken beteiligt. Grosse finanzielle Unterstützung hat ebenso das Bundesamt für Sport Baspo geleistet, sowie weitere Privatpersonen und Organisationen. Wer sich heute gern für den Radsport und das Tissot Velodrome engagieren möchte, kann dies einerseits in Form einer Werbepartnerschaft tun, oder Gönner des Tissot Velodrome werden. 

Das Velodrome Suisse in Grenchen

Facts

  • –Trainingsmöglichkeiten für Profis, Vereine und Hobbysportler
  • –Mietbahnräder 
  • –Restaurant, Catering
  • –Seminarraum 
  • –VIP-Lounge 
  • –Beste Infrastruktur für zahlreiche andere Sportarten 
  • –Wirtschaftstreffpunkt für Kongresse und Messen 
  • –Kulturstandort für Konzerte und Ausstellungen 
  • –Leistungsdiagnostik und Fitnesscenter 
  • –Modernste Gebäudetechnik nach Minergie-Standard

Figures

  • –8000m2 Grundfläche 
  • –250m Radrennbahn (Holzbahn)
  • –270 Mietboxen für Bahnvelos 
  • –14 Hotelzimmer 
  • 1800 Sitzplätze auf der Tribüne, sowie 2200 Sitzplätze im Halleninnenraum 
  • –Länge: 120m, Breite: 70m, maximale Höhe: 13.5m
Plan des Tissot Velodrome
Das Tissot Velodrome, Animation
Sicht ins Velodrome
  • Radio 32 Logo
  • Vogelsang Logo
  • Velo-Art Logo
  • Roth Logo
  • Fotra Logo
  • BMC Logo
  • huerzeler BICYCLE HOLIDAYS Logo
  • Stade de Suisse Logo
  • DT Swiss Logo
  • Filippotraining Logo
  • Indoor Bikepark Logo
  • Senn Logo
  • Tissot Logo
  • Debrunner Acifer Logo
  • Swiss Cycling Logo
  • Orthopunkt Logo
  • Hotel Restaurant Velodrome Logo
  • Blumen Strub Logo
  • Franke Logo
  • Credit Suisse Logo
  • AVA Logo
  • Stadt Grenchen Logo
  • Power Man Zofingen Logo
Velodrome Suisse AG   |   Neumattstrasse 25   |   CH-2540 Grenchen
Impressum  |  Copyright © 2018 by Tissot Velodrome. Alle Rechte vorbehalten